Mehr Frauen braucht die Politik!

Katharina Schulze beim FrauenandieMacht-Frühstück im Oberallgäu

08.03.19 –

07. Mär. 2019 - Sonthofen – „Mehr Macht den Frauen!“ eine klare Aussage war es, die einen Tag vor dem Weltfrauentag hell von einer kleinen Lightbox im Café Herlein strahlte. Am vergangenen Donnerstag hatte der Kreisverband Oberallgäu, allen voran Kreissprecherin Christina Mader, Mandatsträgerinnen, grüne Frauen und Interessentinnen nach Sonthofen zum Frauenfrühstück eingeladen. Besondere Gästin war Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag und sie machte schnell klar, was es alles noch anzupacken gilt, wenn es um die Gleichberechtigung der Frau geht.

 

100 Jahre Frauenwahlrecht – ein Grund zu feiern und weiter zu machen

Zuerst aber würdigte sie die mutigen Frauen, die vor 100 Jahren teilweise unter Einsatz ihres Lebens erwirkt hatten, dass „heute die Stimme einer Frau genauso viel Wert ist, wie die eines Mannes“. Schulze machte deutlich, dass dies ein Grund zum Feiern sei, aber der Blick müsse auch weiter in Richtung Gleichberechtigung gehen. Immer noch nicht seien 50% der politischen Sitze in den deutschen Parlamenten mit Frauen besetzt, prangerte sie an. Den anwesenden Frauen erklärte sie daher noch einmal das „Hälfte-der-Macht-Gesetz“, das die Grüne Fraktion im Bayerischen Landtag als Gesetzentwurf eingereicht hatte. „Wir sind eine feministische Partei und sind darauf stolz.“, sagte Katharina Schulze weiter. „Es geht um Macht, es geht darum etwas abzugeben.“, erklärte sie die durch Männer teilweise emotional geführte Debatte über dieses Gesetzt.

Sie rief dazu auf, die Kraft für die Kämpfe der Gegenwart aus 100 Jahren Frauenwahlrecht zu ziehen. Die Pflicht, so betonte sie, sähe sie hier auch bei der Politik, denn in Artikel 3 des Grundgesetzes sei dies verankert. Dort stehe, dass der Staat die Durchsetzung der Gleichberechtigung fördern solle, also stünden auch die politischen Akteure in der Pflicht. Sie hoffe, dass es bald keine Frauenfrühstücke mehr bräuchte, da Gleichberechtigung dann alltäglich sei.

 

„Macht mit, mischt euch ein!“

Die Fraktionsvorsitzende rief dazu auf, dass die Frauen sich zum Beispiel in der Kommunalpolitik einbringen sollen. „Macht mit, mischt euch ein.“, rief Katharina Schulze den rund 20 Frauen zu, denn nur so könne man auch die eigenen Themen voranbringen.

Auch Kreis-, stellvertretende Land- und Gemeinderätin Ulrike Hitzler ermutigte die anwesenden Frauen, sich in die Politik einzubringen. Sie kritisierte, dass es in anderen Parteien kaum Frauen in politischen Ämtern gebe. Mit ihrer eigenen politischen Karriere machte sie den Frauen Mut „Wir können das!“ Das bestätigte auch Bezirks-, Kreis- und Gemeinderätin Christine Rietzler, die ebenfalls mit den Anwesenden ihre Erfahrungen teilte. Sie bemängelte aber, dass auch Frauen oft keine Frauen wählen würden – das müsse sich ändern.

In Zukunft wollen auch die Frauen im Kreisverband Oberallgäu ein Netzwerk schaffen, in dem sie sich politisch austauschen und Erfahrungen teilen können.

Mehr zum Frauentag und Frauen für Europa: ichwill.gruene-bayern.de/frauenstimmen-fuer-europa/

Keine Neuigkeit und Veranstaltung versäumen?

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.