Menü
20.07.13 –
Vorgesehenes Programm:
Führung durch das jüdische Dokuzentrum durch die Ulmer Grünen
Treffen mit der Bundestagsabgeordneten Ekin Deligöz im "Grünen Haus"
Besuch des Christhopher Street Day, der an diesem Tag in Ulm (ab 13 Uhr am Marktplatz) stattfindet.
Wer einen Christopher Street Day (CSD) erleben will, muss nicht länger in eine Großstadt fahren. Unter dem Motto "neu!Ulm outet sich" gibt es am Samstag, 13. August, in Ulm einen eigenen Fest-, Gedenk- und Demonstrationstag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgendern, um für ihre Rechte und gegen Diskriminierung zu kämpfen. Ein großes Straßenfest steigt am Samstag, 13. August, von 13 bis 21 Uhr auf dem Ulmer Marktplatz. Das Bühnenprogramm beschreibt Tanja Wiedenmann vom CSD-Vorstand als "bunte Mischung, die für jeden Geschmack etwas bietet". Das Spektrum reicht von Latin-Pop mit Carlos Fassanelli über Pop mit Benny Kieckhäben, Soul mit Adwoa Hackman und Swing mit Jens Franke bis zu Elektro-Chanson mit Katja von Kassel und Pop-Kabarett. Insgesamt treten zwölf Künstler auf. Dazwischen gibt es Redebeiträge. Auf dem Platz gibt es Getränke-, Essensstände und 22 Info-Stände von Parteien, lokalen und überregionalen Initiativen, die sich um die Anliegen schwul-lesbischer Menschen in allen Bereichen der Gesellschaft kümmern. Die Schirmherrschaft hat OB Ivo Gönner.
Wir fahren mit dem Bayern-Ticket und zwar mit dem Zug um 9 Uhr ab Sonthofen (Oberstdorf 8:37 Uhr - Immenstadt 9:17 Uhr). Wobei die Mitfahrenden die Absprachen wegen Bayernticket je nach Einsteigeort untereinander selbst treffen und die Tickets organisieren müssen.
Wer Interesse hat mitzufahren bitte bis Montag, den 05. August beim Grünen Büro:
heinrich.bonert@freenet.de, Telefon: 08322 5488 melden. Damit wir den Ulmern mitteilen können, mit wie viel Leuten wir ungefähr kommen.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.