Grüne #FrauenStimmenfürEuropa

Wir stehen für eine feministische Politik in Bayern und Europa – nicht nur am Frauentag!

08.03.19 –

Zum Internationalen Frauentag am 8. März fordern die bayerischen Grünen, Frauen eine starke Stimme in Europa zu geben. „In Bayern, Deutschland und Europa muss noch viel aufgeholt werden, um von Geschlechtergerechtigkeit sprechen zu können. Wir brauchen eine Frauenquote in Aufsichtsräten und Vorständen, bis die Parität erreicht ist. Wir brauchen gleichzeitig ein gutes Angebot zur Kinderbetreuung, mit dem sich Beruf und Familie vereinbaren lassen", so die Grünen.

Die Bestandsaufnahme fällt für sie ernüchternd aus: Noch immer verdienen Frauen weniger als Männer – in Deutschland klaffen die Löhne weiter auseinander als in den meisten anderen EU-Staaten. Um das zu ändern, fordern wir gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit, deutschland- und europaweit, insbesondere für Pflege- und Dienstleistungsberufe. Der Frauenanteil von Führungspositionen in Unternehmen und Vorständen in Europa liegt bei etwa einem Drittel – in Deutschland sind es sogar noch weniger. Frauen werden in ihrer körperlichen Selbstbestimmung eingeschränkt: Jede dritte Frau in Europa hat physische oder sexuelle Gewalt erfahren. Mit der Istanbul-Konvention gibt es erstmals ein für den europäischen Raum völkerrechtlich bindendes Instrument zur Bekämpfung von Gewalt. Das Recht auf Selbstbestimmung muss auch bei Schwangerschaftsabbrüchen gewährleistet sein.

"Es braucht endlich eine entschlossene Gleichstellungspolitik. Wir fordern, dass Frauen und Männer gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Gleichstellung erfahren“, so Henrike Hahn, bayerische Spitzenkandidatin für Europa und Mitglied des Landesvorstands. Landesvorsitzende Sigi Hagl merkt an: „Mehr Frauen brauchen wir auch endlich auf den politischen Bühnen dieses Landes. Denn 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts sind wir immer noch weit entfernt von der Hälfte der Macht. Von 205 Abgeordneten im bayerischen Landtag sind gerade einmal 55 Frauen, von 54 Oberbürgermeistern in Bayern gerade einmal drei Frauen. Eine gerechte Politik kann es nur geben, wenn Frauen und Männer gleichberechtigt mit gestalten. Dafür setzen wir uns ein, in Bayern und Europa.“

Für die Oberallgäuer Kreissprecherin Christina Mader ist es wichtig, vor allem jüngere Frauen zum Mitmachen und Kandidieren zu motivieren. "Ganz gleich, ob wir nach Europa schauen, in den bayerischen Landtag oder in unsere Kommunalparlamente - Frauen sind in diesen wichtigen Positionen in der Minderheit. Das muss sich ändern. Wir setzen uns dafür ein, dass sich mehr Frauen bei uns in die Kommunalpolitik einbringen. Dazu brauche es zum einen, dass Frauen sich zur Wahl stellen, und zum anderen, dass Frauen auch Frauen wählen. Wir müssen es schaffen, dass Frauen bei der Kommunalwahl 2020 gleichberechtigt Einfluss darauf nehmen, wie wir in unserer Heimat leben wollen.“

Um frauenpolitischen Anliegen Gehör zu verschaffen, sandten Frauen grüner Kreis- und Ortsverbänden im Oberallgäu Fotos mit Forderungen an Europa.

ichwill.gruene-bayern.de/frauenstimmen-fuer-europa/

 

Keine Neuigkeit und Veranstaltung versäumen?

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.