Menü
24.08.13 –
Sonthofen - Rundum zufrieden zeigte sich der Kreisverband der Oberallgäuer Grünen mit dem Ablauf und der Resonanz beim Besuch der Bundesvorsitzenden Claudia Roth. Nach dem Besuch im "Biberhof" (siehe eigenen Bericht) zog die Veranstaltung auf dem Spitalplatz zahlreiche Anhänger und Neugierige an. Musikalisch umrahmt von Alphornbläsern moderierte Kreissprecherin Petra Deil die Veranstaltung und stellte zu Beginn die Kandiat/innen für die Bundes- Landes- und Bezirkstagswahlen vor.
Roth freute sich, in ihrer schwäbischen Heimat auf Wahlkampftour zu sein und verriet, dass Allgäuer Kässpatzen immer noch ihr Leibgericht seien. Das Thema Generationengerechtigkeit zog sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltung. Von den ganz Kleinen am Biberhof über die neu gegründete Grüne Jugend Oberallgäu und die Familien- und Sozialpolitik der Grünen bis - passend zum Spitalplatz - der Situation der älteren Menschen und den Problemen bei der Pflege. Als "Südlichste Grüne Jugend Deutschlands" stellte der Landtagsabgeordnete Thomas Gehring die fünf Jugendlichen vor, die ausgiebig die Gelegenheit nutzten, die "Grünen-Promi" mit Fragen zu löchern. Unter anderem, was sie in der Regierungsverantwortung ändern würde. Einiges - so die Bundesvorsitzende: Dass endlich die Energiewende energisch angepackt und die bäuerliche Landwirtschaft stärker gefördert wird. Auch die Abschaffung des Betreuungsgeldes, dass Frauen genau so viel verdienen wie Männer und ein Mindestlohn eingeführt wird.
Die Leiterin des Spitals Verena Fleischer überreichte - unterstützt von Landtagskandidat Ulli Leiner - Roth eine Resolution, in der es um Verbesserungen in der Altenpflege und mehr Personal für eine bessere Pflege geht. Forderungen, die auch von der Bundespolitikerin unterstützt werden. "Die Pflege muss uns etwas wert und darf keine Frage des Geldbeutels sein", so Roth. "Wir müssen der Globalisierung der Gleichgültigkeit etwas entgegensetzen", zitierte sie den neuen Papst Franziskus und appelliert an mehr Gemeinsinn und Unterstützung für Menschen, die unsere Hilfe brauchen. "Der Datenschutz muss als Grundrecht bestehen bleiben", wehrt sie sich gegen Eingriffe in die Privatsphäre durch die jüngsten Ausspähaffären.
"Was mir bei den Grünen besonders gefällt - dass sie mit ihren Themen oft 10 Jahre im Voraus sind", schloss Petra Deil den offiziellen Teil. Danach stellte sich Claudia Roth noch den Fragen der Medien und der Besucher, die regen Gebrauch davon machten, der Bundesvorsitzenden ihre Anliegen zu schildern.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.