Menü
04.07.25 –
Pressemitteilung:
Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat einen umfassenden Antrag zur Integration des Landkreises Oberallgäu in den Münchner Verkehrsverbund (MVV) in den Kreistag eingebracht, nachdem auch der Landkreis Ostallgäu und die Stadt Kaufbeuren Gespräche dahingehend aufnehmen. Die Fraktion fordert die Aufnahme konkreter Beitrittsverhandlungen mit dem MVV, um einen Beitritt zum 1. Januar 2027 zu ermöglichen.
Christina Mader, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag Oberallgäu, erklärt: "Der Landkreis Oberallgäu gehört zu den wenigen verbundfreien Räumen in Deutschland und hinkt bei der Entwicklung eines modernen, nutzerfreundlichen ÖPNV seit Jahrzehnten hinterher. Ein Beitritt zum MVV würde durchgehende und benutzerfreundliche Tarife ermöglichen und die Attraktivität des ÖPNV spürbar erhöhen."
Die Grünen betonen in ihrem Antrag, dass ein funktionierender ÖPNV ein zentraler Baustein für die Mobilitätswende und das Erreichen der Klimaschutzziele sei. Als Gründe für den Beitritt zum MVV führen die Grünen insbesondere drei zentrale Aspekte an: Die Entwicklungsperspektive eines großen südbayerischen Verkehrsverbundes, dem auch Augsburg beitreten wird. Die fachliche Kompetenz des MVV sowie den konkreten Nutzen für die Fahrgäste. "Ein Fahrgast könnte mit einem durchgehenden Ticket von Gunzesried bis zum Münchner Marienplatz reisen. Genau solche Angebote sind entscheidend, um die Verkehrswende aktiv mitzugestalten", führt Kreisrätin Ulrike Finkenzeller aus.
Noch können Fördergelder förderunschädlich übertragen werden. Die Grünen erwarten, dass die Landkreisverwaltung diese Chance nutzt, um die Weichen für einen zukunftsfähigen ÖPNV im Oberallgäu zu stellen.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.