Menü
08.05.18 –
Mittagessen an der Schule ist nicht immer beliebt und nicht selten bevorzugen Schülerinnen und Schüler das Fastfood vom Kiosk um die Ecke statt in der Schulkantine zu essen. Nicht so an der Mittelschule in Sonthofen. Der bildungspolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, Thomas Gehring, konnte sich davon selbst in der Mensa der Mittelschule in Sonthofen überzeugen. „Wir Grüne im Bayerischen Landtag beschäftigen uns schon seit einiger Zeit damit, wie wir allen Schülerinnen und Schülern in Bayern gutes Essen an ihren Schulen ermöglichen können. Dazu wollen wir uns erst ein Bild davon machen, wie es vor Ort um die Schulverpflegung steht“, macht Thomas Gehring klar. Denn die Klagen über das Schulessen werden von allen Seiten in Bayern an die Politik herangetragen. „Gute Ernährung ist neben besserer Gesundheit und Wohlbefinden auch mit entscheidend für guten Lernerfolg“, wissen auch die Lehrkräfte und die pädagogischen Betreuerinnen. Die Mitarbeiterinnen in der Mensa in Sonthofen versuchen auch auf die Wünsche der Kinder einzugehen. „Wenn jemand lieber mehr von den Beilagen haben möchte, oder mehr Soße, dann ist das durch die persönliche Ausgabestelle hier kein Problem. Auch durch die Möglichkeit sich am Salatbuffet nach eigenen Vorlieben zu bedienen, ist ein Teil der großen Zufriedenheit bei uns“, so eine Mensamitarbeiterin. „Dass wir auf gute Qualität der Produkte achten, ist für uns eine Selbstverständlichkeit.“ Das seien auch die wichtigsten Ergebnisse, die eine Veranstaltung mit Schülermitverwaltungen im Landtag ergeben habe: „Das entscheidende Kriterium für ein gutes Schulessen ist der gute Dialog zwischen allen Beteiligten, von den Schülern über die Eltern und Lehrkräfte bis zum pädagogischen Betreuungspersonal, den Köchinnen und den Essenzulieferern. Ebenso wichtig ist die Ernährungsbildung von den Kindergärten bis zu den Schulen“, so Thomas Gehring.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.