Claudia Roth besucht Biohof bei Oberstdorf

14.06.18 –

Oberstdorf - Bei ihrem Besuch auf dem Biohof von Josef Käufler im Birgsautal betonte die Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages und Bundestagsabgeordnete der Grünen Claudia Roth die Unterstützung ihrer Partei für die kleinbäuerliche Landwirtschaft. Der Käuflerhof ist der südlichste Biohof Deutschlands. Käufler hatte seine knapp 12 ha Weideland 2011 auf Bio umgestellt und war damit der erste zertifizierte Hof auf Oberstdorfer Gemeindegebiet. Er betreibt im Nebenerwerb Mutterkuhhaltung mit drei Mutterkühen und Nachzucht. Dazu kommen noch 12 Stück Jungvieh als "Sommerfrischler".
Käufler erläuterte bei einem Rundgang die Arbeitsabläufe und erklärte, wo die Kleinbauernbetriebe im Berggebiet "der Schuh drückt". "Unser Hof funktioniert nur, weil die ganze Familie mithilft", so Käufler. Ganz gleich ob biologisch oder konventionell bewirtschaftet: Was ihm am meisten am Herzen liegt, ist eine bessere Unterstützung der kleinen und mittleren Betriebe im Berggebiet. Darum freue er sich sehr, dass die "große Politik" auf seinem Hof Station mache. Die Palette bei dem Treffen reichte von der der leidigen Bürokratie und der Düngeverordnung über die Fördermittel und dem Milchpreis bis zur Bodenverdichtung und der die Anbindehaltung mit Freigang, Angesprochen wurde auch die Situation des Bergwaldes, die Rückkehr des Wolfes und warum Kühe Hörner tragen sollten.
Die Gäste - darunter auch Vertreter von Bioland, der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft und des Bund Naturschutz - waren sich einig, dass die kleinen Höfe mehr Unterstützung brauchen. Claudia Roth konnte zahlreiche Informationen und Anregungen mit nach Berlin nehmen. Sie freue sich, dass im Allgäu die kleinbäuerliche Landwirtschaft fortbesteht und immer mehr Betriebe auf biologische Produktion umstellen. Die Politik müsse darum die richtigen Anreize schaffen. "Die nachhaltige Produktion in kleinen Betrieben muss sich lohnen, denn nur so kommen wir weg von der industriellen Massenware“, so Roth. Leider stünden die Grünen im Bundestag hier oft allein auf weiter Flur. Es gebe immer noch eine „Ignoranz“ von Bauernvertretern, die auf mehr Masse setzen. Roth nannte es „eine Missachtung“, wenn die Bauern für ihre Arbeit und das wertvolle Produkt Milch nur ein paar Cent bekommen. „Wir müssen endlich umdenken und eine echte Agrarwende hinbekommen. Agroindustrie und Massentierhaltung schaden Tier, Umwelt und Gesundheit. Nicht zuletzt tragen kleine Betreibe maßgeblich zum Erhalt der Artenvielfalt bei“, lobte Roth auch den Einsatz der Bergbauern für den Erhalt der Allgäuer Kulturlandschaft. Für den Landtagsabgeordneten Thomas Gehring ist es wichtig, gerade in öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Schulen und Kindergärten regionale und biologisch erzeugte Lebensmittel zu verwenden. Der informative Besuch klang mit einer deftigen Brotzeit - selbstverständlich alles Bioprodukte - aus.

 

Keine Neuigkeit und Veranstaltung versäumen?

Kalender

Uups, kein Eintrag vorhanden.

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.