11.07.25 –
Aus der Kreistagsfraktion: Das Mobilitätskonzept mobil365 für das Oberallgäu steht vor einer entscheidenden Weichenstellung. In einer Bürgerbefragung haben sich 81 Prozent der Teilnehmenden für die Umsetzung ausgesprochen, ebenso ein Großteil der Kommunen.
Das Konzept mobil365 sieht ein umfassendes Fahrplanangebot mit Bussen von 5 bis 22 Uhr auf den Hauptstrecken vor, ergänzt durch Ruf-Verkehre und einen gut abgestimmten Taktfahrplan. Die Umsetzung würde einen erheblichen Fortschritt für den ÖPNV im ländlichen Raum bedeuten und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. „mobil365 ist ein Quantensprung, was die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs angeht. Wir fördern hiermit die Angleichung der Lebensverhältnisse von Stadt und Land und bieten eine kostengünstigere Teilhabe für alle“, so Christina Mader, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag Oberallgäu.
Mader weist auch auf die einmalige Chance hin, die Weichen zu stellen für einen zukunftsfähigen Nahverkehr: Denn mit dem Auslaufen der Konzessionen der Busunternehmen ergibt sich nur jetzt die Gelegenheit, eine Angebotskonzeption für das gesamte Oberallgäu zu schaffen. Auch den Grünen ist bewusst, dass dafür sowohl von Gemeinden wie auch vom Landkreis eine große finanzielle Kraftanstrengung gefordert wird. Umso mehr freut sich die Fraktion im Kreistag, dass die Mehrzahl der Kommunen in ihren Sitzungen Zustimmung signalisiert hat. Mader bedauert jedoch, dass der Landkreis in einer Klausur des Haushaltsausschusses keine Möglichkeit von Einsparungen gefunden hat: „Ein Beitrag aus dem Kreishaushalt wäre ein wichtiges Zeichen der Mitverantwortung für die Kommunen.“
„Die deutliche Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger zeigt, dass der Bedarf an einem verbesserten ÖPNV-Angebot im Oberallgäu groß ist“, unterstreicht Ulrike Finkenzeller, Kreisrätin der Grünen im Kreistag. „Mit mobil365 haben wir die Chance, den öffentlichen Personenverkehr für den Zeitraum von 2026 bis 2036 zukunftsfähig aufzustellen. Diese Chance dürfen wir nicht vertun.“
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.