Oberstdorfer Grüne wählen neuen Vorstand

Mit zwei Frauen an der Spitze gestärkt in die Kommunalwahlen

02.10.25 –

Mit der Dritten Bürgermeisterin Bergith Hornbacher-Burgstaller als Ortsprecherin und der Sozialwissenschaftlerin Dr. Martina Raue als ihre Stellvertreterin wählten die Oberstdorfer Grünen zwei Frauen an die Spitze des Ortsverbandes.

Hornbacher-Burgstaller verwies in ihrem Bericht auf die zahlreichen Aktivitäten der letzten beiden Jahre und vor allem auf die steigenden Mitgliederzahlen. „Wir sind ein lebendiger Ortsverband und wir bleiben es. Wir sind auf einem guten Weg, den Generationenwechsel zu vollziehen“, freut sie sich über „die produktive Zusammenarbeit mit einer guten Mischung aus Erfahrung und frischen Ideen“. Der Ortsverband gehe mit dem neu gewählten Vorstand gestärkt in die Kommunalwahl. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen weiterhin der Natur- und Landschaftsschutz, ein Tourismus im Einklang mit der Natur und die Entwicklung der Gemeinde in Richtung CO2-Neutralität mit entsprechenden Verkehrs- und Energiekonzepten.

Als Beisitzerinnen und Beisitzer wurden die Kreisrätin Martina Noichl, Petra Kagermaier, Frank Lohmann, der frühere Olympiasieger in der Nordischen Kombination Thomas Müller sowie SimonWiesinger und Heinrich Bonert gewählt. Dabei wurde der Ortsvorstand nicht nur erweitert, sondern den BeisitzerInnen thematische Schwerpunkte zugeordnet. So ist Müller für die Themen Jugend und Sport zuständig, Lohmann für Verkehr und Klimaschutz. Kagermaier betreut das Thema Frauen und Senioren, Noichl hält den Kontakt zur Kreistagsfraktion und widmet sich der Kultur. Beauftragter für die Digitalisierung ist Simon Wiesinger, Heinrich Bonert für die Öffentlichkeitsarbeit.

Martina Raue bedankte sich als „Neueinsteigerin“ für das Vertrauen: „Nach vielen interessanten beruflichen Jahren in den USA möchte ich nun in meiner Heimatgemeinde Oberstdorf politische Verantwortung übernehmen. Das geht für mich am besten mit den Grünen.“ Ihr liegen vor allem die Ortsentwicklung – Stichwort Zukunftsbild – und die Familienpolitik am Herzen: Dazu gehört für sie auch bezahlbarer Wohnraum und – gemeinsam mit Müller – der Einsatz für die Jugend.

Kagermaier, Müller und Lohmann gingen auf das Oberstdorfer „Zukunftsbild“, an dem sie selbst auch mitgearbeitet haben, ein: „Wir freuen uns, dass so viele unserer langjährigen Forderungen eingeflossen sind und eine so breite Unterstützung gefunden haben." Die Ergebnisse deckten sich in weiten Teilen mit den Vorstellungen der Grünen – vor allem was die Kapitel Naturschutz, Lebensraum, Energie, Verkehr und offene Kommunikation betrifft. Es gehe nun darum, diese guten Resultate auch umzusetzen. Die acht Vorstandsmitglieder wurden ohne Gegenstimmen gewählt.

Im Namen des Kreisvorstandes der Grünen Oberallgäu gratulierte Christina Mader, die auch die Wahl leitete. „Ihr seid ein ausgesprochen engagierter Ortsverband“, wünschte sie dem neuen Ortsvorstand viel Erfolg bei der bevorstehenden Kommunalwahl. Als nächster Termin steht für die Oberstdorfer Grünen nun die Aufstellung der Gemeinderatsliste auf dem Programm.

Im Bild: Frank Lohmann, Bergith Hornbacher-Burgstaller, Christina Mader, Thomas Müller, Dr. Martina Raue, Petra Kagermeier, Heinrich Bohnert

Keine Neuigkeit und Veranstaltung versäumen?

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.