23.10.21 –
Die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN, Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski, besuchten am Samstag im Rahmen ihrer Gipfeltour auf je einen der höchsten Berge aller sieben Regierungsbezirke in Bayern das Oberallgäu. Sie wanderten auf das Riedberger Horn, um mit Bürgerinnen und Bürgern, engagierten Vereinen und der Wirtschaft die drängenden politischen Aufgaben in der Region zu besprechen. Mit dabei waren Rolf Eberhardt (Leiter Naturpark Nagelfluhkette), Tobias Lienemann (Geschäftsführer Grasgehren Lifte), Julia Wehnert (Geschäftsführerin Bund Naturschutz Oberallgäu), Andreas Fisel (Grüner Kreisrat), Christina Mader (Geschäftsführerin GRÜNE Oberallgäu und Kreistagsfraktionsvorsitzende) und etwa zwanzig Interessierte. Lettenbauer machte zu Beginn deutlich: „Es ist eine zentrale politische Aufgabe unser Ökosystem intakt zu halten, den damit sichern wir für alle Menschen eine hohe Lebensqualität.“ Ein wegweisendes Beispiel für den Erhalt intakter Natur sei das Riedberger Horn, so Lettenbauer. Sie dankte allen Engagierten und zeigte sich überzeugt, dass der erfolgreiche Naturschutz hier, Vorbild für andere Regionen sein könne. Im Fokus der Wanderung stand die Frage, wie naturverträglicher Tourismus im Allgäu konkret weiterentwickelt werden kann. Von Sarnowski zufolge gefährde der Wettbewerb um immer größere Skigebiete, breitere Straßen und größere Parkplätze die Grundlage des Tourismus selbst: Die Schönheit und die Natur der Allgäuer Berge und Täler. Er folgert: "Die Zukunft des Tourismus heißt sanfter Tourismus. Jetzt ist die Söder-Regierung gefragt, diesen Wandel in ganz Bayern zu unterstützen, insbesondere mit einem Ausbau von Bus und Bahn.“ Tobias Lienemann stellte in den Raum, dass im Falle eines Sommerbetriebs, die stündliche Personenbeförderung auf 300 Personen pro Stunde begrenzt werden könne. Bei der dreistündigen Wanderung zum Gipfelkreuz zeigte sich, dass die Besucherlenkung jetzt zügig in die Tat umgesetzt werden müssen. Die Teilnehmenden dankten den Grünen-Vorsitzenden für ihr offenes Ohr, denn über den nachhaltigen Tourismus hinaus, konnten sie Anliegen wie eine schnellere Energiewende und mehr Lehrkräfte in Bayern der Parteispitze mitgeben.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.